Entlüftungsschlüssel – schnelle Abhilfe beim Gluckern der Heizkörper
Entlüftungsschlüssel Test 2025
Was macht einen Entlüftungsschlüssel für die Heizung besonders?
Ein Entlüftungsschlüssel besteht aus einem kleinen Zylinder und zumeist aus einem runden Griff. Die meisten Entlüftungsschlüssel sind flach und etwas kürzer als ein herkömmlicher Türschlüssel konstruiert. Gefertigt werden die Schlüssel zum Entlüften der Heizung zumeist aus (Edel-)Stahl, Zinkguss oder Aluminium.
Unterschieden wird zwischen zum einen die Form im Inneren des Zylinders und dem Durchmesser. In einem Entlüftungsschlüssel-Test waren vier verschiedene Formen erhältlich. Diese sind:
- rund
- dreikant
- vierkant
- sechskant
Bei den Händlern werden die Schlüssel entsprechend als Innendreikant, Innensechskant, etc. beschrieben. Die Durchmesser der Entlüftungsschlüssel-Testsieger beginnen bei drei Millimetern. Die größten Entlüftungsschlüssel für die Heizung weisen laut Erfahrungen einen Durchmesser von acht Millimetern auf. Für die einfachere Handhabung wird ein Entlüftungsschlüssel lang empfohlen. Hierbei fällt laut einiger Testberichte der Kraftaufwand bei der Entlüftung etwas geringer aus.
Wie die Heizung entlüften mit einem Schlüssel?
Die meisten Heizungen verfügen laut einem Entlüftungsschlüssel-Test über ein entsprechendes Ventil. Grundsätzlich benötigen Sie für das Entlüften keinen Fachmann oder müssen die jährliche Wartung abwarten, sondern können den Prozess als Laie durchführen, sofern Sie einige Punkte beachten, wenn Sie Ihre Heizung entlüften mit einem Schlüssel. Eine Anleitung in vier Schritten erhalten Sie in der nachstehenden Tabelle:
» Mehr InformationenSchritt | Erläuterungen |
---|---|
Thermostate aufdrehen und Umwälzpumpe abstellen | Vor dem Entlüften werden die Thermostatventile auf die volle Temperatur aufgedreht. Außerdem sollte laut Empfehlung die Umwälzpumpe der Heizung beim Entlüften abgestellt sein. Diese bildet das Herzstück des Heizsystems, indem sie Warmwasser zu den Heizkörpern transportiert und Kaltwasser zum Kessel zurückleitet. Sind die Ventile aufgedreht und die Heizpumpe abgestellt, können sich die Luftblasen in den Heizkörpern ansammeln. Warten Sie deshalb einen Moment ab, bis Sie das Ventil aufdrehen. |
Auffangbehälter positionieren | Bevor Sie den Schlüssel zum Entlüften der Heizung an das Ventil ansetzen, ist das Aufstellen eines Auffangbehälters oder das Auslegen von Tüchern sinnvoll, da neben der Luft auch Wasser aus dem Heizkörper austreten wird. Einige Hersteller bieten ihre Entlüftungsschlüssel mit Auffangbehälter an, sodass Sie auf kein separates Zubehör zurückgreifen müssen. |
Ventil öffnen | Im dritten Schritt setzen Sie den Heizungsentlüftungsschlüssel an die Heizung an und öffnen das Ventil, damit die Luft langsam entweichen kann. Tritt nur noch Wasser aus, ist dies ein Zeichen dafür, dass sich keine Luft mehr im Heizkörper befindet. |
Ventil schließen | Nun drehen Sie mit dem Entlüftungsschlüssel für die Heizung das Ventil wieder zu. |
Hinweis: Der Entlüftungsschlüssel passt nicht? Dies kann zum einen daran liegen, dass Sie bei OBI, Bauhaus oder einem anderen Baumarkt zur falschen Form oder zum falschen Durchmesser gegriffen haben oder zum anderen daran, dass an Ihrer Heizung kein Entlüftungsventil verbaut wurde. In diesem Fall wird die Luft über den Vorlauf des Heizkörpers abgelassen, indem die Überlaufmutter geöffnet wird.
Warum sollte eine Heizung regelmäßig entlüftet werden?
Durch das regelmäßige Entlüften der Heizkörper lassen sich nicht nur lästige Geräusche vermeiden, sondern auch Heizkosten sparen. Dringen zu viele Luftbläschen in den Kreislauf ein, verhindert dies den idealen Durchfluss des im System befindlichen Wassers. Hörbar ist dies an den typischen gluckernden Geräuschen und spürbar an einer verminderten Leistung beim Heizen. Ein entlüfteter Heizkörper benötigt weniger Energie, um die Temperatur im Raum zu erhöhen als ein Heizkörper, der in den letzten Monaten viel Luft im System speichern konnte. Laut einem Entlüftungsschlüssel-Vergleich waren mit einem regelmäßigen Entlüften ein- bis zweimal im Jahr Einsparungen der Kosten von zwischen zehn und 15 Prozent durchaus möglich.
» Mehr InformationenDer ideale Zeitpunkt, um die Heizkörper zu entlüften ist vor dem Beginn der Heizperiode. Gehen Sie bei mehreren Etagen am besten von oben nach unten vor. Als offizieller Termin festgesetzt ist hierfür der erste Oktober. Je nach Region und Wetterbedingungen kann die Heizperiode jedoch früher oder später beginnen. Sollte die Heizung Geräusche von sich geben, kann ein weiteres Entlüften notwendig sein. Dies ist laut einem Entlüftungsschlüssel-Test vor allem bei alten Heizungsanlagen gegeben, da an bestimmten Schwachstellen mehr Luft in das System eindringen kann.
Vor- und Nachteile von einem Heizungsentlüftungsschlüssel
- einfache Handhabung
- in verschiedenen Formen und Größen erhältlich
- mit regelmäßigem Entlüften lassen sich Energiekosten sparen
- sehr günstige Preise von wenigen Euro
- Entlüftungsschlüssel mit Behälter für das austretende Wasser verfügbar
- vor allem alte Heizungen verfügen nicht immer über ein entsprechendes Ventil
Bekannte Hersteller von Handwerkszubehör im Entlüftungsschlüssel-Vergleich
Entlüftungsschlüssel im Standardformat mit einem Durchmesser von vier oder fünf Millimetern gibt es von vielen gängigen Marken für Handwerkerzubehör, zum Teil sogar mit Ring für den Schlüsselbund, als Entlüftungsschlüssel mit Logo oder Entlüftungsschlüssel mit Flaschenöffner in Form eines Multitools. Die Entlüftungsschlüssel-Testsieger für den Heizkörper sind lang, da die Handhabung bei diesen Modellen sehr leicht ausfällt und selbst schwerer erreichbare Ventile ohne viel Aufwand gelöst werden können. Neben einem Entlüftungsschlüssel in lang gibt es auch Modelle für den Heizkörper, die flach ausfallen und im Online-Shop von Baumärkten (Hagebaumarkt, Hornbach, etc.) gelegentlich unter der Bezeichnung Entlüftungsgriff vertrieben werden.
» Mehr InformationenIm Preisvergleich können Sie Entlüftungsschlüssel vor allem per Versand sehr günstig kaufen. Ein standardmäßiger Entlüftungsschlüssel in flach mit einem Vierkantinnenzylinder kostet im Angebot bereits für weniger als einen Euro pro Stück oder im Sparpaket mit einer Stückzahl von fünf, zehn oder sogar 100. Sofern Sie auf deutlich höhere Preise stoßen, handelt es sich zumeist um einen Schlüsselsatz für professionelle Handwerker aus dem Heizungs- und Sanitärbereich. Laien benötigen ein solches Set in der Regel nicht, um die Luft aus dem Heizsystem zu entfernen.
Entlüftungsschlüssel kaufen können Sie zum fairen Preis unter anderem von den folgenden Marken für Handwerkszubehör:
- Draper
- Largo
- toom
- Simplex
- Hüfner
- Westfalia
- Haas
- Sanpro
- Silverline
- sanicomfort
- Lux
- Duraworks
- RV-Parts
- Weidebach
- Nirox
- VARIOSAN
- OEG
- Sanundo