Füllschläuche – für eine gesicherte Versorgung der Heizung
Füllschlauch Test 2024 / 2025
Die Verwendung eines Füllschlauches für Heizung
Ein Füllschlauch stellt einen besonderen Wasserschlauch mit einem speziellen Gewinde (Verbindungsstück) für die Heizungsanlage dar. Aus diesem Grund wird er auch als Heizungsschlauch, Füllschlauch Therme oder Füllschlauch Silikon bezeichnet. Er wird also im Innenbereich benutzt. Heizungswasser muss regelmäßig aufgefüllt werden, damit es auf Dauer nicht zur Beschädigung von Bauteilen der Heizungsanlage kommt. Zudem führt ein zu niedriger Druck des Wassers zu einer reduzierten Heizleistung. Dadurch lässt natürlich die Energie und der Wohnkomfort nach. Hingegen steigen die Energiekosten. Sie können einen Schlauch für Heizung in einem Baumarkt wie
» Mehr Informationen- Hagebaumarkt
- Obi
- Bauhaus
- Hornbach
- Toom
aus einem breiten Warenangebot auswählen. Damit Ihnen die Kaufentscheidung leichter fällt, sollten Sie sich vorab überlegen, welche Länge Sie benötigen. Sie können normalerweise aus folgenden Maßen auswählen:
Länge | Zweck |
---|---|
Füllschlauch Heizung 1m | geeignet für kleine Heizungsanlagen |
Füllschlauch Heizung 2m | geeignet für kleine Heizungsanlagen |
Füllschlauch Heizung 2,5m | geeignet für mittelgroße Heizungsanlagen |
Füllschlauch Heizung 5m | geeignet für mittelgroße bis große Heizungsanlagen |
Füllschlauch Heizung 10m | geeignet für große Heizungsanlagen |
Die richtige Wassermenge in der Heizung ist ein wichtiger Aspekt
In einer Heizungsanlage wird Wasser grundsätzlich erhitzt. Dieses wird üblicherweise von einem Heizungskessel über Heizungsrohre zu den Heizkörpern im Haus oder in der Wohnung transportiert. Damit die Heizungswärme einen idealen Komfort in den Räumen bietet, muss nicht nur auf den Wasserdruck geachtet werden, sondern auch auf die richtige Wassermenge. Damit Sie mit dem Füllschlauch nicht unkontrolliert oder eine beliebige Menge an Wasser in die Heizungsanlage geben, sollten Sie auf die Anzeige an der Heizung achten. Diese kann über ein digitales Display oder eine Skala verfügen. Diese zeigt Ihnen auch im Vorfeld an, ob die Wassermenge im Kessel noch ausreichend ist oder ob Sie den Füllschlauch einsetzen und das Wasser nachfüllen müssen.
» Mehr InformationenFolgende zwei Aspekte sind somit sehr wichtig hinsichtlich der Heizungswärme:
- Wasserdruck
- Wassermenge
Nach dem Feststellen der Wassermenge, schließen Sie den Füllschlauch mit der Wasserquelle, also dem Wasserhahn, und der Heizungsanlage mittels Verbindungsstück an. Je nach Distanz sollten Sie auf eine ausreichende Länge des Heizungsschlauches achten. Den Schlauch können Sie auch verwenden, wenn Sie die Heizung bei Wartungsarbeiten beziehungsweise Reparaturen komplett von Wasser entleeren müssen.
Tipp: Achten Sie beim Kauf eines Füllschlauches auf hochwertige Schlauchverschraubungen, zum Beispiel aus Messing-Material, und Dichtungen mit einer guten Qualität. Somit können Sie sichergehen, dass Sie eine stabile und dichte Verbindung zwischen der Wasserquelle und dem Schlauch sowie zwischen dem Füllschlauch und der Heizungsanlage herstellen
Füllschläuche korrekt platzieren
Wenn Sie sich für ein bestimmtes Modell entschlossen haben, dann sollten Sie den Schlauch nicht einfach nur in eine Ecke im Keller legen. Die korrekte Aufbewahrung eines Füllschlauches – egal welcher Länge – ist essentiell, damit er schnell eingesetzt werden kann. Zudem kann nur ein gut aufbewahrter Schlauch korrekt verwendet werden und seine Haltbarkeit wird gewährt. Viele Hersteller bieten Füllschlauch-Sets an, die zu dem Schlauch auch eine passende Wandhalterung liefern.
» Mehr InformationenDiese sind normalerweise auf die jeweilige Länge des Füllschlauches ausgerichtet. Sie können diese Halterung meist mit einigen wenigen Handgriffen an der Wand anbringen. Nach einer festen Montage können Sie den Füllschlauch nach jeder Verwendung problemlos dort aufhängen. Die Schlauchöffnungen sollten immer nach unten zeigen, so dass das restliche Wasser auslaufen kann. Gegebenenfalls sollten Sie einen Eimer zum Auffangen des Wassers aufstellen. Mit einer Wandhalterung können Sie ein Verknicken und Verdrehen des Füllschlauches verhindern.
Tipp: Wenn Sie ein neuer Heizungsbesitzer sind, dann sollten Sie das erste Nachfüllen des Heizungswassers einem Fachmann überlassen. Sie sollten ihm dabei direkt über die Schulter schauen und sich auch Profi-Tipps geben lassen. So haben Sie die Möglichkeit die Befüllung zukünftig selbst vorzunehmen und können einiges an Geld sparen.
Eine Anleitung zum Verwenden eines Füllschlauches
Wenn Sie noch keine Erfahrung mit dem Nachfüllen von Wasser in die Heizungsanlage haben, sollten Sie sich zunächst beim ersten Mal Hilfe von einem Fachmann holen. Eine regelmäßige Wasserauffüllung sollte alle zwei bis drei Monate erfolgen. Die einzelnen Schritte zum korrekten Anwenden eines Heizung Füllschlauches stellen wir Ihnen in einem kurzen Überblick vor:
» Mehr Informationen- Anwendungsschritt: Überprüfung des Wasserdrucks: An der Heizungsanlage ist ein Manometer angebracht, der den idealen Bereich des Wasserdrucks anzeigt. Grundsätzlich wird gesagt, dass sich der Druck bei einem Einfamilienhaus zwischen einem und zwei Bar befinden sollte. Liegt der Wasserdruck also unter 1 Bar, dann sollten Sie Wasser nachfüllen.
- Anwendungsschritt: Entlüftung der Heizkörper: Damit Sie eine gute Funktion der Heizungsanlage erreichen, sollten Sie Ihre Heizkörper entlüften. Dies geschieht direkt an der Heizung, nicht an der Anlage im Keller oder Heizungsraum. Mit einem entsprechenden Schlüssel öffnen Sie das Ventil und lassen vorhandene Luft entweichen. Austretendes Wasser fangen Sie mit einer Schüssel oder einem Eimer auf und schließen danach das Ventil wieder.
- Anwendungsschritt: Abschalten der Umwälzpumpe: Als nächstes schalten Sie die Umwälzpumpe ab, dann können Sie mit dem Füllschlauch Wasser in entsprechender Menge nachfüllen. Anschließend drehen Sie die Thermostatventile der Heizungskörper auf die höchste Stufe.
- Anwendungsschritt: Verbindung der Heizungsanlage mit der Wasserquelle: Zuerst verbinden Sie den Füllschlauch mit der Heizungsanlage. Der Einfüllstutzen kann am Vor- oder Rücklauf angebracht sein. Im zweiten Schritt schließen Sie den Füllschlauch mit dem Wasserhahn an. Achten Sie auf eine lockeres Aufdrehen an den Wasserhahn. Dadurch kann noch im Schlauch vorhandene austreten. Dann kann der Wasserhahn aufgedreht werden, so dass Wasser in den Schlauch und schließlich in die Heizungsanlage fließt. Dafür müssen Sie nur noch den Einfüllstutzen öffnen.
Die Vorteile und Nachteile eines Heizung Füllschlauches
Vielleicht fragen Sie sich, ob Sie überhaupt einen Füllschlauch für die Heizung benötigen. Wenn Sie eine eigene Heizungsanlage haben, dann sollten Sie sich Gedanken über die Anschaffung eines guten Wasserschlauches für die Heizung machen. Denn regelmäßiges Nachfüllen von Wasser in die Heizung durch einen Fachmann kann Ihren Geldbeutel ziemlich belasten. Wir haben Ihnen nachfolgend die Vorteile und Nachteile von einem Füllschlauch zusammengestellt.
- Sie können problemlos Wasser in die Heizungsanlage nachfüllen.
- Sie können den Füllschlauch auch zum Entleeren von Heizungswasser bei Wartungsarbeiten oder bei Reparaturen verwenden.
- Mit hochwertigen Verbindungsstücken, z.T. aus Messing-Material, stellen Sie eine dichte Verknüpfung zu Wasserquelle, Heizungsanlage und Füllschlauch dar.
- Sie können aus einem großen Sortiment aus Füllschläuchen auswählen.
- Sie haben Anschaffungskosten (welche aber geringer sind, als das permanente Befüllenlassen durch einen Fachmann).
- Sie müssen sich vorab Gedanken über die benötigte Schlauchlänge machen.
Füllschlauch günstig kaufen – so finden Sie Angebote
Wenn Sie einen Füllschlauch kaufen möchten, dann können Sie sich im Baumarkt vor Ort umsehen oder auch nach Angeboten in Online Shops suchen. Dort werden Sie schnell erkennen, dass das Sortiment an Füllschläuchen in verschiedenen Ausführungen und Längen groß ist. Sie können im Internet sehr einfach nicht einen Füllschlauch Vergleich vornehmen, sondern auch einen Preisvergleich anstellen. Dies kann sich auszahlen, da die Preise der Anbieter sehr differenzieren können.
» Mehr InformationenIm Netz finden Sie neben diversen Modellen auch Testberichte zu den besten Füllschläuchen und die von unabhängigen Portalen festgelegten Füllschlauch Testsieger. In Erfahrungen von Verbrauchern können Sie erkennen, welche Marken von Heizungsschläuchen beliebt sind.
Beim Online Kauf bemerken Sie, dass der Versand und die Lieferung üblicherweise unproblematisch erfolgt, so dass Sie schnelle mit der Benutzung Ihres Füllschlauches beginnen können.